You need to choose options for product.
-
files/ecb2cfa9-96bd-54f2-b3d7-0b55043a3477.jpg
Title: Rainer Maria Rilke und die Neuerfindung der Farbe in den Werken Paul C̩zannes: Zwischen "Gewitterblau" und "SchattengrÌ?n"
Author: Berens, Verena
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 40
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.10d
Product Weight: 0.14 lbs.
Language: German
ISBN: 9783668963856
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: C zanne und seine zeitgen ssische Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kunsthistorische Arbeit befasst sich mit der Rezeption Paul C zannes durch Rainer Maria Rilke. Der Poet und Autor sah die Werke C zannes im Pariser Salon d'Automne und hielt seine Eindr cke in von Neologismen strotzenden Briefen und Gedichten fest. Die Arbeit beleuchtet durch den poetischen Blick Rilkes, wie C zanne insbesondere mit dem Spiel der Farben eine v llig neue Art des k nstlerischen Ausdrucks schafft. Zun chst wird Rainer Maria Rilkes Verh ltnis zur Bildenden Kunst thematisiert, das insbesondere durch die Kontakte zu K nstlern, wie Paula Modersohn-Becker beeinflusst wurde. Das folgende Kapitel besch ftigt sich mit der Bedeutung der Farbe in der Kunst, insbesondere mit dem "lebendigen" Spiel der Farben in C zannes Werken. Zudem wird speziell der Stellenwert der Farbe Blau im Werk Rilkes sowie die generelle Verwendung von "Farbw rtern" (insbesondere Neologismen) in seinem literarischen Werk beleuchtet. Wir schreiben das Wintersemester 1895/96 an der Prager Universit t: Der junge Rainer Maria Rilke entschlie t sich in seiner Geburtsstadt einen neuen Lebensabschnitt als Student der Kunstgeschichte und Literatur zu beginnen. Nach einem kurzen Blick in die juristische Fakult t zieht es ihn in die Ferne, zun chst nach M nchen und im Herbst 1897 schlie lich nach Berlin, wo er seinem Wunsch, sich prim r den kunsthistorischen Studien zu widmen, nachgeht. Von Beginn an unternimmt Rilke den Versuch, neben seinem Studium Kontakt zu zeitgen ssischen K nstlerinnen und K nstlern zu kn pfen und au erdem Ausstellungs- und Buchrezensionen zu publizieren, um sich somit bereits w hrend seiner Lehrjahre, einen Namen als Kunstliterat und -kritiker zu erarbeiten. ber niemand geringeren als Auguste Rodin ver ffentlichte er im Jahre 1
Condition: New
Item# 9783668963856
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Grin Verlag
Rainer Maria Rilke und die Neuerfindung der Farbe in den Werken Paul C̩zannes:
- Regular price
- $49.99
Title: Rainer Maria Rilke und die Neuerfindung der Farbe in den Werken Paul C̩zannes: Zwischen "Gewitterblau" und "SchattengrÌ?n"
Author: Berens, Verena
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 40
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.10d
Product Weight: 0.14 lbs.
Language: German
ISBN: 9783668963856
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: C zanne und seine zeitgen ssische Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kunsthistorische Arbeit befasst sich mit der Rezeption Paul C zannes durch Rainer Maria Rilke. Der Poet und Autor sah die Werke C zannes im Pariser Salon d'Automne und hielt seine Eindr cke in von Neologismen strotzenden Briefen und Gedichten fest. Die Arbeit beleuchtet durch den poetischen Blick Rilkes, wie C zanne insbesondere mit dem Spiel der Farben eine v llig neue Art des k nstlerischen Ausdrucks schafft. Zun chst wird Rainer Maria Rilkes Verh ltnis zur Bildenden Kunst thematisiert, das insbesondere durch die Kontakte zu K nstlern, wie Paula Modersohn-Becker beeinflusst wurde. Das folgende Kapitel besch ftigt sich mit der Bedeutung der Farbe in der Kunst, insbesondere mit dem "lebendigen" Spiel der Farben in C zannes Werken. Zudem wird speziell der Stellenwert der Farbe Blau im Werk Rilkes sowie die generelle Verwendung von "Farbw rtern" (insbesondere Neologismen) in seinem literarischen Werk beleuchtet. Wir schreiben das Wintersemester 1895/96 an der Prager Universit t: Der junge Rainer Maria Rilke entschlie t sich in seiner Geburtsstadt einen neuen Lebensabschnitt als Student der Kunstgeschichte und Literatur zu beginnen. Nach einem kurzen Blick in die juristische Fakult t zieht es ihn in die Ferne, zun chst nach M nchen und im Herbst 1897 schlie lich nach Berlin, wo er seinem Wunsch, sich prim r den kunsthistorischen Studien zu widmen, nachgeht. Von Beginn an unternimmt Rilke den Versuch, neben seinem Studium Kontakt zu zeitgen ssischen K nstlerinnen und K nstlern zu kn pfen und au erdem Ausstellungs- und Buchrezensionen zu publizieren, um sich somit bereits w hrend seiner Lehrjahre, einen Namen als Kunstliterat und -kritiker zu erarbeiten. ber niemand geringeren als Auguste Rodin ver ffentlichte er im Jahre 1
Condition: New
Item# 9783668963856
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
- Regular price
- $49.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99 -
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99 -
Vendor: Pie International
100 Writing & Crafting Papers of Animals
Regular price $29.99
Product Description
Title: Rainer Maria Rilke und die Neuerfindung der Farbe in den Werken Paul C̩zannes: Zwischen "Gewitterblau" und "SchattengrÌ?n"
Author: Berens, Verena
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 40
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.10d
Product Weight: 0.14 lbs.
Language: German
ISBN: 9783668963856
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: C zanne und seine zeitgen ssische Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kunsthistorische Arbeit befasst sich mit der Rezeption Paul C zannes durch Rainer Maria Rilke. Der Poet und Autor sah die Werke C zannes im Pariser Salon d'Automne und hielt seine Eindr cke in von Neologismen strotzenden Briefen und Gedichten fest. Die Arbeit beleuchtet durch den poetischen Blick Rilkes, wie C zanne insbesondere mit dem Spiel der Farben eine v llig neue Art des k nstlerischen Ausdrucks schafft. Zun chst wird Rainer Maria Rilkes Verh ltnis zur Bildenden Kunst thematisiert, das insbesondere durch die Kontakte zu K nstlern, wie Paula Modersohn-Becker beeinflusst wurde. Das folgende Kapitel besch ftigt sich mit der Bedeutung der Farbe in der Kunst, insbesondere mit dem "lebendigen" Spiel der Farben in C zannes Werken. Zudem wird speziell der Stellenwert der Farbe Blau im Werk Rilkes sowie die generelle Verwendung von "Farbw rtern" (insbesondere Neologismen) in seinem literarischen Werk beleuchtet. Wir schreiben das Wintersemester 1895/96 an der Prager Universit t: Der junge Rainer Maria Rilke entschlie t sich in seiner Geburtsstadt einen neuen Lebensabschnitt als Student der Kunstgeschichte und Literatur zu beginnen. Nach einem kurzen Blick in die juristische Fakult t zieht es ihn in die Ferne, zun chst nach M nchen und im Herbst 1897 schlie lich nach Berlin, wo er seinem Wunsch, sich prim r den kunsthistorischen Studien zu widmen, nachgeht. Von Beginn an unternimmt Rilke den Versuch, neben seinem Studium Kontakt zu zeitgen ssischen K nstlerinnen und K nstlern zu kn pfen und au erdem Ausstellungs- und Buchrezensionen zu publizieren, um sich somit bereits w hrend seiner Lehrjahre, einen Namen als Kunstliterat und -kritiker zu erarbeiten. ber niemand geringeren als Auguste Rodin ver ffentlichte er im Jahre 1
Condition: New
Item# 9783668963856
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99 -
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99 -
Vendor: Pie International
100 Writing & Crafting Papers of Animals
Regular price $29.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.