You need to choose options for product.
-
files/b69ae3a2-09d9-5a7f-93b5-97c28cc3bb13.jpg
Title: Soziale Plastik. Die Kunst der Allmende: Ein Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys
Author: Hasecke, Jan Ulrich
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
Binding: Paperback
Pages: 130
Dimensions: 7.99h x 5.00w x 0.31d
Product Weight: 0.33 lbs.
Language: German
ISBN: 9781523458769
Jeder Mensch ist ein K nstler, dieser Satz von Joseph Beuys wurde oft missverstanden. Beuys hat nie behauptet, dass jeder Mensch ein genialer Maler oder Bildhauer sei. Im Erweiterten Kunstbegriff von Beuys ist jeder Mensch ein K nstler, weil er an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirkt. Beuys wollte nicht unsere Vorstellung von Zeichnungen, Gem lden und Plastiken ersch ttern, sondern unseren Begriff von der Gesellschaft revolutionieren. Bei der Sozialen Plastik geht es um die Gestaltung der Gesellschaft. Welche Bedeutung hat der Erweiterte Kunstbegriff in der heutigen Zeit? Was m ssen wir uns unter einer Sozialen Plastik vorstellen? K nnen uns der Erweiterte Kunstbegriff und die Idee der Sozialen Plastik bei der berwindung der Krisen helfen, die unsere Gesellschaft ersch ttern? In seinem Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys geht Jan Ulrich Hasecke diesen Fragen nach und beantwortet sie vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der modernen Commons-Forschung.
Condition: New
Item# 9781523458769
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Createspace Independent Publishing Platform
Soziale Plastik. Die Kunst der Allmende: Ein Essay zum 30. Todestag von Joseph B
- Regular price
- $11.99
Title: Soziale Plastik. Die Kunst der Allmende: Ein Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys
Author: Hasecke, Jan Ulrich
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
Binding: Paperback
Pages: 130
Dimensions: 7.99h x 5.00w x 0.31d
Product Weight: 0.33 lbs.
Language: German
ISBN: 9781523458769
Jeder Mensch ist ein K nstler, dieser Satz von Joseph Beuys wurde oft missverstanden. Beuys hat nie behauptet, dass jeder Mensch ein genialer Maler oder Bildhauer sei. Im Erweiterten Kunstbegriff von Beuys ist jeder Mensch ein K nstler, weil er an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirkt. Beuys wollte nicht unsere Vorstellung von Zeichnungen, Gem lden und Plastiken ersch ttern, sondern unseren Begriff von der Gesellschaft revolutionieren. Bei der Sozialen Plastik geht es um die Gestaltung der Gesellschaft. Welche Bedeutung hat der Erweiterte Kunstbegriff in der heutigen Zeit? Was m ssen wir uns unter einer Sozialen Plastik vorstellen? K nnen uns der Erweiterte Kunstbegriff und die Idee der Sozialen Plastik bei der berwindung der Krisen helfen, die unsere Gesellschaft ersch ttern? In seinem Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys geht Jan Ulrich Hasecke diesen Fragen nach und beantwortet sie vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der modernen Commons-Forschung.
Condition: New
Item# 9781523458769
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
- Regular price
- $11.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Nabu Press
A Biographical History of England from Egbert the Great to the Revolution: Consi
Regular price $38.99 -
Vendor: Rockport Publishers
Observational Sketching: Hone Your Artistic Skills by Learning How to Observe an
Regular price $18.99 -
Vendor: Rocky Nook
Morpho: Fat and Skin Folds: Anatomy for Artists Lauricella, Michel
Regular price $16.99 -
Vendor: Lauricella, Michel
Morpho: Skeleton and Bone Reference Points: Anatomy for Artists Lauricella, Mich
Regular price $16.99
Product Description
Title: Soziale Plastik. Die Kunst der Allmende: Ein Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys
Author: Hasecke, Jan Ulrich
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
Binding: Paperback
Pages: 130
Dimensions: 7.99h x 5.00w x 0.31d
Product Weight: 0.33 lbs.
Language: German
ISBN: 9781523458769
Jeder Mensch ist ein K nstler, dieser Satz von Joseph Beuys wurde oft missverstanden. Beuys hat nie behauptet, dass jeder Mensch ein genialer Maler oder Bildhauer sei. Im Erweiterten Kunstbegriff von Beuys ist jeder Mensch ein K nstler, weil er an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirkt. Beuys wollte nicht unsere Vorstellung von Zeichnungen, Gem lden und Plastiken ersch ttern, sondern unseren Begriff von der Gesellschaft revolutionieren. Bei der Sozialen Plastik geht es um die Gestaltung der Gesellschaft. Welche Bedeutung hat der Erweiterte Kunstbegriff in der heutigen Zeit? Was m ssen wir uns unter einer Sozialen Plastik vorstellen? K nnen uns der Erweiterte Kunstbegriff und die Idee der Sozialen Plastik bei der berwindung der Krisen helfen, die unsere Gesellschaft ersch ttern? In seinem Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys geht Jan Ulrich Hasecke diesen Fragen nach und beantwortet sie vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der modernen Commons-Forschung.
Condition: New
Item# 9781523458769
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Nabu Press
A Biographical History of England from Egbert the Great to the Revolution: Consi
Regular price $38.99 -
Vendor: Rockport Publishers
Observational Sketching: Hone Your Artistic Skills by Learning How to Observe an
Regular price $18.99 -
Vendor: Rocky Nook
Morpho: Fat and Skin Folds: Anatomy for Artists Lauricella, Michel
Regular price $16.99 -
Vendor: Lauricella, Michel
Morpho: Skeleton and Bone Reference Points: Anatomy for Artists Lauricella, Mich
Regular price $16.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.