You need to choose options for product.
-
files/fd318373-e6e6-54a3-b15c-425036816579.jpg
Title: Das Glas im Altertume: Dritter Teil
Author: Kisa, Anton
Publisher: Vero Verlag
Binding: Paperback
Pages: 328
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.73d
Product Weight: 0.95 lbs.
Language: German
ISBN: 9783737203579
Schon vor der Erfindung der Pfeife verstand man das Glas nicht nur durch Modellierung um einen festen Kern aus freier Hand zu bearbeiten, sondern ihm die gew nschte Gestalt in Hohlformen zu geben. Die hei fl ssige Glasmasse wurde in diese geleitet und blieb darin stehen bis sie erstarrte und die Form des Models annahm, oder auf eine Platte in z hfl ssigem Zustande aufgetropft und das Model darauf gepre t. In erster Linie erzeugte man so Reliefplatten, Einlagen, Schmuckst cke und Amulette, die auf einer Seite flach blieben, dann aber auch gerundete Gef e und Ger te, indem man das Model in mehrere Teile teilte, f r den Gu zusammenf gte und nach dessen Vollendung auseinandernahm. Auf diese Weise blieb es erhalten und konnte, wie beim Bronzegu , aufs neue verwendet werden. Wie bei diesem lie das Verfahren auf der Oberfl che an den Ansatzstellen der verschiedenen Teile des Models Gu n hte zur ck, die aber gew hnlich bei der Bearbeitung des Gegenstandes durch nachtr gliche Erhitzung der Oberfl che, durch Ziselierung und Schliff wieder entfernt wurden. Diese Art der Herstellung ist bei vielen Gegenst nden deutlich sichtbar, weitere unzweifelhafte Beweise ergeben die h ufigen Funde von Negativformen f r Glasgu und Pressung in den gyptischen Totenst tten, besonders in Teil el Amarna, Gurob und Kah n. Anton Kisa, der Autor dieses wundervollen Werks, erl utert sehr detailliert die Geschichte der Glases im Altertum. Er geht ausf hrlich auf die Antike und die alten V lker in den verschiedenen Regionen der Erde ein. Unter anderem beschreibt er die Glasarbeit in gypten und dem alten Orient, den antiken Glasschmuck, das Email, die Entwicklung der antiken Glasindustrie in Griechenland, Rom, Germanien und vielen weiteren Regionen, sowie eine umfangreiche bersicht ber die farbigen und farblosen Gl ser, die Erfindung der Glaspfeife und verschiedene Gl ser. Das vorliegende Buch ist der dritte Teil seines dreiteiligen Werkes.
Condition: New
Item# 9783737203579
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Title: Das Glas im Altertume: Dritter Teil
Author: Kisa, Anton
Publisher: Vero Verlag
Binding: Paperback
Pages: 328
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.73d
Product Weight: 0.95 lbs.
Language: German
ISBN: 9783737203579
Schon vor der Erfindung der Pfeife verstand man das Glas nicht nur durch Modellierung um einen festen Kern aus freier Hand zu bearbeiten, sondern ihm die gew nschte Gestalt in Hohlformen zu geben. Die hei fl ssige Glasmasse wurde in diese geleitet und blieb darin stehen bis sie erstarrte und die Form des Models annahm, oder auf eine Platte in z hfl ssigem Zustande aufgetropft und das Model darauf gepre t. In erster Linie erzeugte man so Reliefplatten, Einlagen, Schmuckst cke und Amulette, die auf einer Seite flach blieben, dann aber auch gerundete Gef e und Ger te, indem man das Model in mehrere Teile teilte, f r den Gu zusammenf gte und nach dessen Vollendung auseinandernahm. Auf diese Weise blieb es erhalten und konnte, wie beim Bronzegu , aufs neue verwendet werden. Wie bei diesem lie das Verfahren auf der Oberfl che an den Ansatzstellen der verschiedenen Teile des Models Gu n hte zur ck, die aber gew hnlich bei der Bearbeitung des Gegenstandes durch nachtr gliche Erhitzung der Oberfl che, durch Ziselierung und Schliff wieder entfernt wurden. Diese Art der Herstellung ist bei vielen Gegenst nden deutlich sichtbar, weitere unzweifelhafte Beweise ergeben die h ufigen Funde von Negativformen f r Glasgu und Pressung in den gyptischen Totenst tten, besonders in Teil el Amarna, Gurob und Kah n. Anton Kisa, der Autor dieses wundervollen Werks, erl utert sehr detailliert die Geschichte der Glases im Altertum. Er geht ausf hrlich auf die Antike und die alten V lker in den verschiedenen Regionen der Erde ein. Unter anderem beschreibt er die Glasarbeit in gypten und dem alten Orient, den antiken Glasschmuck, das Email, die Entwicklung der antiken Glasindustrie in Griechenland, Rom, Germanien und vielen weiteren Regionen, sowie eine umfangreiche bersicht ber die farbigen und farblosen Gl ser, die Erfindung der Glaspfeife und verschiedene Gl ser. Das vorliegende Buch ist der dritte Teil seines dreiteiligen Werkes.
Condition: New
Item# 9783737203579
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
- Regular price
- $53.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99 -
Vendor: Pie International
100 Writing & Crafting Papers of Animals
Regular price $29.99 -
Vendor: Search Press
10 Step Drawing: Faces: Draw Over 50 Fabulous Faces in 10 Easy Steps does not ap
Regular price $16.99 -
Vendor: Wynne Conrad, Kellee
Mixed Media Color Studio: Explore Modern Color Theory to Create Unique Palettes
Regular price $27.99
Product Description
Title: Das Glas im Altertume: Dritter Teil
Author: Kisa, Anton
Publisher: Vero Verlag
Binding: Paperback
Pages: 328
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.73d
Product Weight: 0.95 lbs.
Language: German
ISBN: 9783737203579
Schon vor der Erfindung der Pfeife verstand man das Glas nicht nur durch Modellierung um einen festen Kern aus freier Hand zu bearbeiten, sondern ihm die gew nschte Gestalt in Hohlformen zu geben. Die hei fl ssige Glasmasse wurde in diese geleitet und blieb darin stehen bis sie erstarrte und die Form des Models annahm, oder auf eine Platte in z hfl ssigem Zustande aufgetropft und das Model darauf gepre t. In erster Linie erzeugte man so Reliefplatten, Einlagen, Schmuckst cke und Amulette, die auf einer Seite flach blieben, dann aber auch gerundete Gef e und Ger te, indem man das Model in mehrere Teile teilte, f r den Gu zusammenf gte und nach dessen Vollendung auseinandernahm. Auf diese Weise blieb es erhalten und konnte, wie beim Bronzegu , aufs neue verwendet werden. Wie bei diesem lie das Verfahren auf der Oberfl che an den Ansatzstellen der verschiedenen Teile des Models Gu n hte zur ck, die aber gew hnlich bei der Bearbeitung des Gegenstandes durch nachtr gliche Erhitzung der Oberfl che, durch Ziselierung und Schliff wieder entfernt wurden. Diese Art der Herstellung ist bei vielen Gegenst nden deutlich sichtbar, weitere unzweifelhafte Beweise ergeben die h ufigen Funde von Negativformen f r Glasgu und Pressung in den gyptischen Totenst tten, besonders in Teil el Amarna, Gurob und Kah n. Anton Kisa, der Autor dieses wundervollen Werks, erl utert sehr detailliert die Geschichte der Glases im Altertum. Er geht ausf hrlich auf die Antike und die alten V lker in den verschiedenen Regionen der Erde ein. Unter anderem beschreibt er die Glasarbeit in gypten und dem alten Orient, den antiken Glasschmuck, das Email, die Entwicklung der antiken Glasindustrie in Griechenland, Rom, Germanien und vielen weiteren Regionen, sowie eine umfangreiche bersicht ber die farbigen und farblosen Gl ser, die Erfindung der Glaspfeife und verschiedene Gl ser. Das vorliegende Buch ist der dritte Teil seines dreiteiligen Werkes.
Condition: New
Item# 9783737203579
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99 -
Vendor: Pie International
100 Writing & Crafting Papers of Animals
Regular price $29.99 -
Vendor: Search Press
10 Step Drawing: Faces: Draw Over 50 Fabulous Faces in 10 Easy Steps does not ap
Regular price $16.99 -
Vendor: Wynne Conrad, Kellee
Mixed Media Color Studio: Explore Modern Color Theory to Create Unique Palettes
Regular price $27.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.