You need to choose options for product.
-
files/5bb50987-3c6a-5e9f-9511-6dec4878ebdc.jpg
Title: Studien zu Industriemotiven in der Malerei der Romantiker
Author: Park, Sung-Kook
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Binding: Paperback
Pages: 220
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.50d
Product Weight: 0.65 lbs.
Language: German
ISBN: 9783828887275
Die Problematik des aufkommenden Industriezeitalters in der Malerei der Romantik ist Gegenstand dieses Buchs. Bislang wurde nur versucht, Industriedarstellungen zur Zeit der Romantik zu typologisieren und systematisieren, nicht aber deren Stellenwert oder ihren Inhalt zu analysieren. Die K nstler der Romantik besa en eine ganz besondere Beziehung zur Natur. F r sie war die Natur ein Ausdruck des G ttlichen, Seelenspiegel und Stimmungstr ger. In ihren Kunstwerken wollten sie nicht nur auf die landschaftliche Sch nheit hinweisen, sondern auch auf die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur. Daher m ssen die industrielle Entwicklung und der aus ihr resultierende massive und radikale Eingriff in die Natur, der Raubbau an ihr sowie die beginnende Umweltzerst rung die K nstler der Romantik entsetzt haben. Das Kunstwollen der Romantiker richtete sich somit nicht allein auf eine idealisierte Welt, sondern auch auf konkrete, durch die Industrialisierung hervorgerufene Ver nderungen des Verh ltnisses Mensch und Natur. Gleichzeitig wird deutlich, wie das idealisierte Landschaftsbild in Darstellungsformen des Realismus angewandt wurde. Die Folgen der Industrialisierung wurden dabei von den Romantikern in ganz unterschiedlicher Weise bewertet: So thematisierten und kritisierten Friedrich und Blechen in der "Glash tte in D hlen" und im "Walzwerk bei Neustadt-Eberswalde" das gest rte Verh ltnis zwischen Mensch und Natur und damit die Zerst rung der ganzheitlichen Lebensform. Rethel hingegen stellte in "Die Harkortsche Fabrik auf der Burg Wetter" den Gegensatz der beiden Gesellschaftsordnungen (Feudalismus vs. Kapitalismus) dar. Schlie lich verdeutlichen Menzels Industriebilder und seine zahlreichen Studien zu ihnen die Problematik der industriellen Produktion durch die sozialkritische Veranschaulichung der Schichtarbeit und der harten Arbeitsbedingungen (besonders im "Eisenwalzwerk").
Condition: New
Item# 9783828887275
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Studien zu Industriemotiven in der Malerei der Romantiker
- Regular price
- $48.99
Title: Studien zu Industriemotiven in der Malerei der Romantiker
Author: Park, Sung-Kook
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Binding: Paperback
Pages: 220
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.50d
Product Weight: 0.65 lbs.
Language: German
ISBN: 9783828887275
Die Problematik des aufkommenden Industriezeitalters in der Malerei der Romantik ist Gegenstand dieses Buchs. Bislang wurde nur versucht, Industriedarstellungen zur Zeit der Romantik zu typologisieren und systematisieren, nicht aber deren Stellenwert oder ihren Inhalt zu analysieren. Die K nstler der Romantik besa en eine ganz besondere Beziehung zur Natur. F r sie war die Natur ein Ausdruck des G ttlichen, Seelenspiegel und Stimmungstr ger. In ihren Kunstwerken wollten sie nicht nur auf die landschaftliche Sch nheit hinweisen, sondern auch auf die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur. Daher m ssen die industrielle Entwicklung und der aus ihr resultierende massive und radikale Eingriff in die Natur, der Raubbau an ihr sowie die beginnende Umweltzerst rung die K nstler der Romantik entsetzt haben. Das Kunstwollen der Romantiker richtete sich somit nicht allein auf eine idealisierte Welt, sondern auch auf konkrete, durch die Industrialisierung hervorgerufene Ver nderungen des Verh ltnisses Mensch und Natur. Gleichzeitig wird deutlich, wie das idealisierte Landschaftsbild in Darstellungsformen des Realismus angewandt wurde. Die Folgen der Industrialisierung wurden dabei von den Romantikern in ganz unterschiedlicher Weise bewertet: So thematisierten und kritisierten Friedrich und Blechen in der "Glash tte in D hlen" und im "Walzwerk bei Neustadt-Eberswalde" das gest rte Verh ltnis zwischen Mensch und Natur und damit die Zerst rung der ganzheitlichen Lebensform. Rethel hingegen stellte in "Die Harkortsche Fabrik auf der Burg Wetter" den Gegensatz der beiden Gesellschaftsordnungen (Feudalismus vs. Kapitalismus) dar. Schlie lich verdeutlichen Menzels Industriebilder und seine zahlreichen Studien zu ihnen die Problematik der industriellen Produktion durch die sozialkritische Veranschaulichung der Schichtarbeit und der harten Arbeitsbedingungen (besonders im "Eisenwalzwerk").
Condition: New
Item# 9783828887275
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
- Regular price
- $48.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Kohler Brown, Liz
Hand Lettering on the iPad with Procreate: Ideas and Lessons for Modern and Vint
Regular price $24.99 -
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99
Product Description
Title: Studien zu Industriemotiven in der Malerei der Romantiker
Author: Park, Sung-Kook
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Binding: Paperback
Pages: 220
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.50d
Product Weight: 0.65 lbs.
Language: German
ISBN: 9783828887275
Die Problematik des aufkommenden Industriezeitalters in der Malerei der Romantik ist Gegenstand dieses Buchs. Bislang wurde nur versucht, Industriedarstellungen zur Zeit der Romantik zu typologisieren und systematisieren, nicht aber deren Stellenwert oder ihren Inhalt zu analysieren. Die K nstler der Romantik besa en eine ganz besondere Beziehung zur Natur. F r sie war die Natur ein Ausdruck des G ttlichen, Seelenspiegel und Stimmungstr ger. In ihren Kunstwerken wollten sie nicht nur auf die landschaftliche Sch nheit hinweisen, sondern auch auf die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur. Daher m ssen die industrielle Entwicklung und der aus ihr resultierende massive und radikale Eingriff in die Natur, der Raubbau an ihr sowie die beginnende Umweltzerst rung die K nstler der Romantik entsetzt haben. Das Kunstwollen der Romantiker richtete sich somit nicht allein auf eine idealisierte Welt, sondern auch auf konkrete, durch die Industrialisierung hervorgerufene Ver nderungen des Verh ltnisses Mensch und Natur. Gleichzeitig wird deutlich, wie das idealisierte Landschaftsbild in Darstellungsformen des Realismus angewandt wurde. Die Folgen der Industrialisierung wurden dabei von den Romantikern in ganz unterschiedlicher Weise bewertet: So thematisierten und kritisierten Friedrich und Blechen in der "Glash tte in D hlen" und im "Walzwerk bei Neustadt-Eberswalde" das gest rte Verh ltnis zwischen Mensch und Natur und damit die Zerst rung der ganzheitlichen Lebensform. Rethel hingegen stellte in "Die Harkortsche Fabrik auf der Burg Wetter" den Gegensatz der beiden Gesellschaftsordnungen (Feudalismus vs. Kapitalismus) dar. Schlie lich verdeutlichen Menzels Industriebilder und seine zahlreichen Studien zu ihnen die Problematik der industriellen Produktion durch die sozialkritische Veranschaulichung der Schichtarbeit und der harten Arbeitsbedingungen (besonders im "Eisenwalzwerk").
Condition: New
Item# 9783828887275
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Kohler Brown, Liz
Hand Lettering on the iPad with Procreate: Ideas and Lessons for Modern and Vint
Regular price $24.99 -
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.