You need to choose options for product.
-
files/b83499c0-d309-54b2-968e-ceebd1a5cfab.jpg
Title: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte
Author: Radeck, Carmen
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 24
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.06d
Product Weight: 0.1 lbs.
Language: German
ISBN: 9783656714132
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, UniversitÌ?t Duisburg-Essen (Fachbereich 3 Germanistik / Linguistik), Veranstaltung: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die komplexe Sprache, wie sie heute von Menschen gesprochen wird, ist eine Einzigartigkeit, die bei keiner anderen lebenden Spezies auftaucht. Ob sie ein kulturelles Produkt oder ein Wunderwerk der Natur ist 1, darÌ?ber wird in der Forschung heftig gestritten. Die vorliegende Arbeit beschÌ?ftigt sich deshalb mit der Frage, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Innerhalb der letzten Jahre ist Steven Pinkers Auffassung vom Sprachinstinkt sehr populÌ?r geworden und hat viele AnhÌ?nger gefunden. Er sieht Sprache als Ergebnis einer Entwicklung durch natÌ?rliche Selektion, muss allerdings einrÌ?umen, dass bisher noch kein "Sprachorgan oder Grammatikgen" 2 gefunden wurde. Wenn man von so etwas wie einem Sprachinstinkt ausgeht, dann muss dieser vom Gehirn aus gesteuert werden. Es hat sich aber als schwierig erwiesen, Sprache in ihrer vielfÌ?ltigen Weise der AusÌ?bung zu lokalisieren. Das Sprachverhalten betrifft verschiedene Zentren, die in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns verteilt sind. Somit gestaltet es sich auch schwierig zu rekonstruieren, wann innerhalb der menschlichen Evolution Sprache entstanden sein k̦nnte; denn "[...] Sprache und Bewusstsein, die zu den h̦chsten Errungenschaften des Homo sapiens geh̦ren, [haben] in der fossilen ÌÏberlieferung keine Spuren hinterlassen." Nichtsdestotrotz lassen sich durch die Betrachtung der menschlichen Stammesgeschichte und dem Aufbau der Gehirnstrukturen beim modernen Menschen einige Hypothesen aufstellen, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Was einige dieser Hypothesen aussagen und ob sie plausibilisierbar sind, soll hier diskutiert werden. Das folgende Kapitel beschÌ?ftigt sich zunÌ?chst mit der Stammesgeschichte des Menschen und den fÌ?r die Entstehung der Sprache entscheidenden VerÌ?nderungen. Dabei si
Condition: New
Item# 9783656714132
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Title: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte
Author: Radeck, Carmen
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 24
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.06d
Product Weight: 0.1 lbs.
Language: German
ISBN: 9783656714132
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, UniversitÌ?t Duisburg-Essen (Fachbereich 3 Germanistik / Linguistik), Veranstaltung: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die komplexe Sprache, wie sie heute von Menschen gesprochen wird, ist eine Einzigartigkeit, die bei keiner anderen lebenden Spezies auftaucht. Ob sie ein kulturelles Produkt oder ein Wunderwerk der Natur ist 1, darÌ?ber wird in der Forschung heftig gestritten. Die vorliegende Arbeit beschÌ?ftigt sich deshalb mit der Frage, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Innerhalb der letzten Jahre ist Steven Pinkers Auffassung vom Sprachinstinkt sehr populÌ?r geworden und hat viele AnhÌ?nger gefunden. Er sieht Sprache als Ergebnis einer Entwicklung durch natÌ?rliche Selektion, muss allerdings einrÌ?umen, dass bisher noch kein "Sprachorgan oder Grammatikgen" 2 gefunden wurde. Wenn man von so etwas wie einem Sprachinstinkt ausgeht, dann muss dieser vom Gehirn aus gesteuert werden. Es hat sich aber als schwierig erwiesen, Sprache in ihrer vielfÌ?ltigen Weise der AusÌ?bung zu lokalisieren. Das Sprachverhalten betrifft verschiedene Zentren, die in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns verteilt sind. Somit gestaltet es sich auch schwierig zu rekonstruieren, wann innerhalb der menschlichen Evolution Sprache entstanden sein k̦nnte; denn "[...] Sprache und Bewusstsein, die zu den h̦chsten Errungenschaften des Homo sapiens geh̦ren, [haben] in der fossilen ÌÏberlieferung keine Spuren hinterlassen." Nichtsdestotrotz lassen sich durch die Betrachtung der menschlichen Stammesgeschichte und dem Aufbau der Gehirnstrukturen beim modernen Menschen einige Hypothesen aufstellen, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Was einige dieser Hypothesen aussagen und ob sie plausibilisierbar sind, soll hier diskutiert werden. Das folgende Kapitel beschÌ?ftigt sich zunÌ?chst mit der Stammesgeschichte des Menschen und den fÌ?r die Entstehung der Sprache entscheidenden VerÌ?nderungen. Dabei si
Condition: New
Item# 9783656714132
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
- Regular price
- $41.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Kohler Brown, Liz
Hand Lettering on the iPad with Procreate: Ideas and Lessons for Modern and Vint
Regular price $24.99 -
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99
Product Description
Title: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte
Author: Radeck, Carmen
Publisher: Grin Verlag
Binding: Paperback
Pages: 24
Dimensions: 8.27h x 5.83w x 0.06d
Product Weight: 0.1 lbs.
Language: German
ISBN: 9783656714132
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, UniversitÌ?t Duisburg-Essen (Fachbereich 3 Germanistik / Linguistik), Veranstaltung: Wie Sprache entstanden sein k̦nnte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die komplexe Sprache, wie sie heute von Menschen gesprochen wird, ist eine Einzigartigkeit, die bei keiner anderen lebenden Spezies auftaucht. Ob sie ein kulturelles Produkt oder ein Wunderwerk der Natur ist 1, darÌ?ber wird in der Forschung heftig gestritten. Die vorliegende Arbeit beschÌ?ftigt sich deshalb mit der Frage, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Innerhalb der letzten Jahre ist Steven Pinkers Auffassung vom Sprachinstinkt sehr populÌ?r geworden und hat viele AnhÌ?nger gefunden. Er sieht Sprache als Ergebnis einer Entwicklung durch natÌ?rliche Selektion, muss allerdings einrÌ?umen, dass bisher noch kein "Sprachorgan oder Grammatikgen" 2 gefunden wurde. Wenn man von so etwas wie einem Sprachinstinkt ausgeht, dann muss dieser vom Gehirn aus gesteuert werden. Es hat sich aber als schwierig erwiesen, Sprache in ihrer vielfÌ?ltigen Weise der AusÌ?bung zu lokalisieren. Das Sprachverhalten betrifft verschiedene Zentren, die in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns verteilt sind. Somit gestaltet es sich auch schwierig zu rekonstruieren, wann innerhalb der menschlichen Evolution Sprache entstanden sein k̦nnte; denn "[...] Sprache und Bewusstsein, die zu den h̦chsten Errungenschaften des Homo sapiens geh̦ren, [haben] in der fossilen ÌÏberlieferung keine Spuren hinterlassen." Nichtsdestotrotz lassen sich durch die Betrachtung der menschlichen Stammesgeschichte und dem Aufbau der Gehirnstrukturen beim modernen Menschen einige Hypothesen aufstellen, wie Sprache entstanden sein k̦nnte. Was einige dieser Hypothesen aussagen und ob sie plausibilisierbar sind, soll hier diskutiert werden. Das folgende Kapitel beschÌ?ftigt sich zunÌ?chst mit der Stammesgeschichte des Menschen und den fÌ?r die Entstehung der Sprache entscheidenden VerÌ?nderungen. Dabei si
Condition: New
Item# 9783656714132
Actual Book Cover May Vary
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Kohler Brown, Liz
Hand Lettering on the iPad with Procreate: Ideas and Lessons for Modern and Vint
Regular price $24.99 -
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.