You need to choose options for product.
-
files/7f84931f-3b4c-57bb-bbd3-f8156246a7f3.jpg
Title: Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in MÌ?nchen (1838-1932).: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis -
Editor: Wolfschmidt, Gudrun
Publisher: Tredition Gmbh
Binding: Hardcover
Pages: 622
Dimensions: 10.00h x 7.00w x 1.31d
Product Weight: 2.83 lbs.
Language: German
ISBN: 9783732328857
Dieses Buch wendet sich an Astronomiehistoriker und Forscher, die sich fÌ?r wissenschaftliche, besonders astronomische Instrumente interessieren. Dem Historiker und Regionalgeschichtler zeigt es auf eindrucksvolle Weise den Aufstieg einer einfachen Leinenweber Familie aus dem Țlzer Land zu einer der wohlhabendsten Familien MÌ?nchens. Im frÌ?hen 19. Jahrhundert Ì?bernahmen bayerische WerkstÌ?tten die weltweite FÌ?hrung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund 60 Jahre andauernden Hegemonie war das 1804 unter Joseph von Utzschneider (1763-1840), Georg von Reichenbach (1771-1826) und Joseph Liebherr (1767-1840) in MÌ?nchen gegrÌ?ndete Mathematisch mechanische Institut. Mit Joseph von Fraunhofer (1787-1826) als Mitarbeiter gelang es dem Unternehmen optisches Glas in konkurrenzloser QualitÌ?t herzustellen. Das vorliegende Buch befasst sich mit der weiteren Geschichte dieses Instituts und der daraus hervorgegangen Firma "G. & S. Merz in MÌ?nchen". Anhand zahlreicher bislang unbearbeiteter Quellen wird der schwierige Neubeginn nach dem frÌ?hen Tod Fraunhofers, der Aufstieg zu einem Global Player des wissenschaftlichen Instrumentenbaus und die wichtige Rolle des Instituts bei der Popularisierung der Astronomie dokumentiert. Die Auswertung der erhalten gebliebenen GeschÌ?ftsbÌ?cher und Korrespondenzen des Unternehmens erm̦glichen es dem Leser Einblicke in die Entwicklung und Produktion optisch feinmechanischer Instrumente Ì?ber einen Zeitraum von rund 100 Jahren zu nehmen. Ein umfassendes und reich bebildertes Verzeichnis sÌ?mtlicher astronomischer Gro instrumente vervollstÌ?ndigt die Firmenchronik Merz. Es soll als Forschungsansatz weiterer Arbeiten zur Geschichte des wissenschaftlichen Instrumentenbaus dienen.
Condition: New
Item# 9783732328857
Authorized Dealer
Kost, Jürgen
Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in MÌ?nchen (1838-1932).: Bear
- Regular price
- $117.99
Title: Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in MÌ?nchen (1838-1932).: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis -
Editor: Wolfschmidt, Gudrun
Publisher: Tredition Gmbh
Binding: Hardcover
Pages: 622
Dimensions: 10.00h x 7.00w x 1.31d
Product Weight: 2.83 lbs.
Language: German
ISBN: 9783732328857
Dieses Buch wendet sich an Astronomiehistoriker und Forscher, die sich fÌ?r wissenschaftliche, besonders astronomische Instrumente interessieren. Dem Historiker und Regionalgeschichtler zeigt es auf eindrucksvolle Weise den Aufstieg einer einfachen Leinenweber Familie aus dem Țlzer Land zu einer der wohlhabendsten Familien MÌ?nchens. Im frÌ?hen 19. Jahrhundert Ì?bernahmen bayerische WerkstÌ?tten die weltweite FÌ?hrung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund 60 Jahre andauernden Hegemonie war das 1804 unter Joseph von Utzschneider (1763-1840), Georg von Reichenbach (1771-1826) und Joseph Liebherr (1767-1840) in MÌ?nchen gegrÌ?ndete Mathematisch mechanische Institut. Mit Joseph von Fraunhofer (1787-1826) als Mitarbeiter gelang es dem Unternehmen optisches Glas in konkurrenzloser QualitÌ?t herzustellen. Das vorliegende Buch befasst sich mit der weiteren Geschichte dieses Instituts und der daraus hervorgegangen Firma "G. & S. Merz in MÌ?nchen". Anhand zahlreicher bislang unbearbeiteter Quellen wird der schwierige Neubeginn nach dem frÌ?hen Tod Fraunhofers, der Aufstieg zu einem Global Player des wissenschaftlichen Instrumentenbaus und die wichtige Rolle des Instituts bei der Popularisierung der Astronomie dokumentiert. Die Auswertung der erhalten gebliebenen GeschÌ?ftsbÌ?cher und Korrespondenzen des Unternehmens erm̦glichen es dem Leser Einblicke in die Entwicklung und Produktion optisch feinmechanischer Instrumente Ì?ber einen Zeitraum von rund 100 Jahren zu nehmen. Ein umfassendes und reich bebildertes Verzeichnis sÌ?mtlicher astronomischer Gro instrumente vervollstÌ?ndigt die Firmenchronik Merz. Es soll als Forschungsansatz weiterer Arbeiten zur Geschichte des wissenschaftlichen Instrumentenbaus dienen.
Condition: New
Item# 9783732328857
Authorized Dealer
- Regular price
- $117.99
Couldn't load pickup availability
Frequently Bought Together
-
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99 -
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99
Product Description
Title: Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in MÌ?nchen (1838-1932).: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis -
Editor: Wolfschmidt, Gudrun
Publisher: Tredition Gmbh
Binding: Hardcover
Pages: 622
Dimensions: 10.00h x 7.00w x 1.31d
Product Weight: 2.83 lbs.
Language: German
ISBN: 9783732328857
Dieses Buch wendet sich an Astronomiehistoriker und Forscher, die sich fÌ?r wissenschaftliche, besonders astronomische Instrumente interessieren. Dem Historiker und Regionalgeschichtler zeigt es auf eindrucksvolle Weise den Aufstieg einer einfachen Leinenweber Familie aus dem Țlzer Land zu einer der wohlhabendsten Familien MÌ?nchens. Im frÌ?hen 19. Jahrhundert Ì?bernahmen bayerische WerkstÌ?tten die weltweite FÌ?hrung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund 60 Jahre andauernden Hegemonie war das 1804 unter Joseph von Utzschneider (1763-1840), Georg von Reichenbach (1771-1826) und Joseph Liebherr (1767-1840) in MÌ?nchen gegrÌ?ndete Mathematisch mechanische Institut. Mit Joseph von Fraunhofer (1787-1826) als Mitarbeiter gelang es dem Unternehmen optisches Glas in konkurrenzloser QualitÌ?t herzustellen. Das vorliegende Buch befasst sich mit der weiteren Geschichte dieses Instituts und der daraus hervorgegangen Firma "G. & S. Merz in MÌ?nchen". Anhand zahlreicher bislang unbearbeiteter Quellen wird der schwierige Neubeginn nach dem frÌ?hen Tod Fraunhofers, der Aufstieg zu einem Global Player des wissenschaftlichen Instrumentenbaus und die wichtige Rolle des Instituts bei der Popularisierung der Astronomie dokumentiert. Die Auswertung der erhalten gebliebenen GeschÌ?ftsbÌ?cher und Korrespondenzen des Unternehmens erm̦glichen es dem Leser Einblicke in die Entwicklung und Produktion optisch feinmechanischer Instrumente Ì?ber einen Zeitraum von rund 100 Jahren zu nehmen. Ein umfassendes und reich bebildertes Verzeichnis sÌ?mtlicher astronomischer Gro instrumente vervollstÌ?ndigt die Firmenchronik Merz. Es soll als Forschungsansatz weiterer Arbeiten zur Geschichte des wissenschaftlichen Instrumentenbaus dienen.
Condition: New
Item# 9783732328857
Authorized Dealer
Customer Reviews
Similar Products
-
Vendor: Firefly Books
365 Days of Drawing Herzog, Lise
Regular price $24.99 -
Vendor: Toronto Guqin Society
Standards of the Guqin
Regular price $40.94 -
Vendor: Dover Publications
A Better Approach to Pencil Drawing
Regular price $9.99 -
Vendor: Grossman, Pam
Witchcraft. the Library of Esoterica Grossman, Pam
Regular price $39.99
Customers also bought
Complementary products
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.
-
ITEM BAR TITLE
Share shipping, delivery, policy information.